Objektivvergleich Nikkor 24-70 2.8 G ED vs. TAMRON AF SP 24-70mm f / 2.8 Di VC USD G2

Heute konnte ich das “alte” Nikon 24-70 mit dem neuen Tamron AF SP 24-70 vergleichen .  Das Nikon war auf der D850, das Tamron mangels richtigem Anschluss nur auf Canons EOS 5D. Beide Bilder bei Offenblende @ 70 mm und bei 100 % gezeigt. Ein Fazit lässt sich wohl nicht seriös ziehen, da die Bodies unterschiedliche Eckdaten besitzen: Mir scheint aber mein altes Nikkor sehr gut zu sein und ein Umstieg auf das scheinbar noch bessere Tamron drängt sich in meinen Augen nicht auf. Welche Erfahrungen habt ihr?

Alpenflug mit Matthias

Zum 18. Geburtstag schenkte ich Matthias einen Alpenflug. Eine kurze Zeit von 9 Jahren später stimmte das Wetter, ein Pilot war gefunden und wir beide hatten Zeit. Wegen erneuten Terminproblemen starteten wir erst um 18:45 Uhr. Aber eine Stunde später umkreisten wir schon begeistert Eiger, Mönch und Jungfrau.

Übermütig entschieden  wir uns, in Sitten eine kleine Zwischenlandung einzulegen. Gesagt, getan. Der Skyguide lotste uns anschliessend überraschend auf ein Overnight-Parking. Im kleinen, aber chicen Flughafen wollten wir kurz eine WC Pause einlegen und gleich weiterfliegen. Aber jetzt war 20:03. Der Skyguide beendete seine Schicht und ging sehr pünktlich nach Hause. Wir durften nicht mehr starten und strandeten trotz Protesten und Drängeln schlussendlich am Bahnhof in einer Jugi. Zahnbürstli, Duschgel und Tüchlein konnten wir kaufen.

Nach einem tröstenden Nachtessen legten wir uns müde in die Kojen.

Pünktlich um 6:30 am nächsten Morgen wollten wir abfliegen. Wollten. Es kam ein Unwetter auf den Flugplatz zu und wir flüchteten rennend vor dem Regen in die fast leere Abflughalle. Das Wetter verunmöglichte den Abflug. Weil wir beide arbeiten mussten, stiegen wir wohl oder übel in den Zug. Die SBB sind pünktlich, sauber und s…teuer. Für 180 Stutz wurden wir nach Hause befördert.

Wir beide waren gegen Mittag wieder zu Hause. Aber unser Flugzeug mit Pilot sass im Wallis fest… Nach bangen Stunden des Wartens schaffte es aber unser Pilot,  spät abends noch die Kiste zurück nach Birr-Lupfig zu fliegen. Das Erlebnis war grossartig und zum Schluss hiess es sogar: Ende gut, alles gut. 

Filmli zum Alpenflug

 

Neu: Leinwand Fotografie für das Wohnzimmer

Neu liefere ich meine  Bilder auf dem Grossformat 120×90 cm auf Fotoleinwand, Baumwolle, 350 g/m2, mit Keilrahmen für 300 Franken, exkl. Porto. Das macht sich wunderschön in einem grossen Raum.

3. Afrikareise

Ein drittes Abenteuer liegt hinter uns. Diesmal führte die Reise über 4000 km  mit dem Auto über Südafrika nach Namibia, Botswana, Zimbabwe und Sambia. 

Die heftigen Niederschläge liessen zum Teil die Sandpisten in Seen verschwinden. Nicht jede Durchfahrt ist gelungen. Teilweise mussten wir Umwege in Kauf nehmen, um nicht unterzugehen. 

Wilde Tiere waren diesmal weniger zu entdecken. Sie fanden genügend Wasser und hielten sich versteckt. Dafür entdeckten wir Vögel – ohne Ende.

Die Bilder folgen demnächst. 

Malta – Insel mit Geschichte

Malta kann mit Entspannung und Kultur locken. Mit einem Mietauto erkundeten wir den Kleinstaat von 27 km Länge und etwa 15 km Breite. Erstaunlich: Malta ist Europas dichtest besiedelter Staat. Dies merkt man vor allem, wenn man in einer der wenigen grösseren Städte im Verkehrschaos feststeckt. Da braucht es nebst Geduld (was die Malteser reichlich aufbringen) auch Konzentration wegen dem ungewohnten Linksverkehr, den die Engländer als Erbstück hinterlassen haben.

Auf Malta kann man die ältesten Siedlungen der Menschheit entdecken, 1000 Jahre älter als die Pyramiden von Gizeh. Wie haben Menschen vor 6000 Jahren mit Steinwerkzeugen solche Tempel gebaut?

Sigma 500mm F4.0 DG OS HSM Sports

Obwohl ich das Nikkor 600 mm f/5.6 sehr schätze und damit super Bilder machen kann, habe ich mir das brandneue Sigma 500 mm F.4.0 Sports gekauft. Hauptvorteil: es ist sehr leicht durch Karbonfertigung. Ein Vorteil, wenn man alles schleppen muss. Nachteil: Die verbaute Elektronik könnte ausfallen und zieht einiges an Strom aus dem Body. Das alte Nikon AI-S Nikkor 600 mm 5.6 ED IF hat manuelle Scharfeinstellung, dafür würde es wohl einen Krieg überstehen. Die optische Qualität ist ähnlich, wenn man die leichte chromatische Aberration des alten Nikkor verzeiht. Das liesse sich aber digital korrigieren. Erstes Testbild bei Blende 5.0 vom Mond von gestern Abend.

    

Bilder jetzt online kaufen

Ab sofort ist es möglich, viele Bilder online zu bestellen. Digital von 1000 Pixel (für Webseiten geeignet) bis 4000 Pixel für Publikationen.
Ausbelichtete Fotos sind auch lieferbar.
Diese Aktion zur Eröffnung mit sehr attraktiven Preisen bis Ende August.

Fotos und Posterlieferzeit ca. 2 Wochen.